Zum Inhalt springen

Geld Zurück Garantie

Kostenlose Lieferung

+500.000 zufriedene Kunden

Walk-In Dusche: Moderne begehbare Duschlösungen für Ihr Badezimmer - Glasshop24

Walk-In Dusche: Moderne begehbare Duschlösungen für Ihr Badezimmer

Die Walk-In Dusche revolutioniert moderne Badezimmer und setzt neue Maßstäbe für Design und Funktionalität. Diese innovative Duschlösung bietet barrierefreien Zugang mit eleganter Optik und schafft ein luxuriöses Duscherlebnis, das sowohl praktische als auch ästhetische Bedürfnisse erfüllt. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Walk In Duschen, von den verschiedenen Varianten und Größen bis hin zu Kosten und Installation.

Was ist eine Walk-In Dusche?

Eine WalkIn Dusche ist eine begehbare Dusche ohne Türen oder Vorhänge, die sich durch offene Glaswände und barrierefreien Zugang auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duschkabinen mit geschlossenen Türen bietet diese Duschwand Variante einen offenen, durchgängigen Raum, der das Badezimmer optisch vergrößert und moderne Designprinzipien verkörpert.

Das Herzstück jeder Walk In Duschkabine bildet eine oder mehrere Glaswände aus Sicherheitsglas, die den Duschbereich vom Trockenbereich trennen, ohne dabei Grenzen zu schaffen. Diese transparente Glaswand ermöglicht freien Einstieg und schafft gleichzeitig ein Gefühl von Weite und Offenheit im gesamten Badezimmer.

Die meisten Modelle nutzen Einscheiben Sicherheitsglas (ESG) mit einer Stärke von 6-10 mm, das sowohl Stabilität als auch Transparenz gewährleistet. Dank der minimalistischen Gestaltung ohne bewegliche Teile wie Schiebetür oder Duschtür entsteht ein zeitloses Design, das sich harmonisch in verschiedene Badezimmer-Stile integriert.

Die wichtigsten Vorteile von Walk-In Duschen

Walk-In Duschen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für moderne Badezimmer machen. Der wichtigste Aspekt ist der barrierefreie Zugang, der Menschen aller Altersgruppen und Mobilitätsstufen zugutekommt. Ohne Türen, Schwellen oder andere Hindernisse können auch Senioren, Kinder oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen die Dusche sicher und komfortabel nutzen.

Die optische Vergrößerung des Badezimmers durch transparente Glasflächen ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Besonders in kleineren Badezimmern schaffen Walk In Duschkabinen durch die durchgängige Glasoptik ein Gefühl von Freiraum und Weite, das herkömmliche geschlossene Duschabtrennungen nicht bieten können.

Praktische Vorteile im Überblick:

  • Einfache Reinigung: Glatte Glasoberflächen ohne Rillen oder Scharniere lassen sich mühelos reinigen

  • Flexibilität: Anpassung an verschiedene Raumgrößen und Grundrisse möglich

  • Sicherheit: Weniger Unfallrisiko durch wegfallende Stolperkanten

  • Langlebigkeit: Robuste Materialien und zeitloses Design für jahrelange Nutzung

Die Funktionalität einer Duschwand wird durch spezielle Beschichtungen und hochwertige Materialien zusätzlich gesteigert. Einige Hersteller bieten Nano-Beschichtungen an, die Kalkablagerungen reduzieren und die Pflege erheblich vereinfachen.

 

Verschiedene Größen und Ausführungen

Die Duschabtrennungen sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um verschiedenen Raumsituationen gerecht zu werden. Die gängigsten Breiten reichen von 80 cm für kompakte Badezimmer bis zu 140 cm für großzügige Wellness-Bereiche. Standardhöhen bewegen sich typischerweise zwischen 195 und 200 cm.

Breite

Empfohlene Raumgröße

Geeignet für

80-90 cm

Kleine Badezimmer

Gäste-WC, Apartments

100-120 cm

Standard-Badezimmer

Familienbäder

120-140 cm

Große Badezimmer

Luxus-Bereiche

 

Ein besonderer Aspekt ist die Wahl zwischen Duschwannen und bodengleichen Installationen. Während Walk In Duschkabinen mit Duschwanne einfacher zu installieren sind, bieten bodengleiche Varianten maximale Barrierefreiheit und schaffen ein besonders elegantes Ambiente. Bei bodengleichen Lösungen müssen jedoch spezielle verfliesbare Duschelemente verwendet werden, die für optimalen Wasserablauf sorgen.

Die verschiedenen Ausführungen ermöglichen es, praktisch jeden Raum optimal zu nutzen. Selbst in einer Nische von nur 80 cm Breite lässt sich eine funktionale Walk In Duschabtrennung realisieren, die den verfügbaren Platz maximal ausnutzt.

Glasarten und Designoptionen

Die Auswahl des richtigen Glases ist entscheidend für sowohl Funktionalität als auch Optik Ihrer Duschabtrennung. Klarglas bietet maximale Transparenz und lässt das Badezimmer besonders großzügig wirken. Es zeigt jedoch auch Wassertropfen und Kalkablagerungen deutlicher, was bei der Pflege berücksichtigt werden sollte.

Satiniertes oder mattiertes glas hingegen bietet mehr Privatsphäre bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit. Diese Option ist besonders für Familienbäder oder Bereiche geeignet, wo mehrere Personen das Badezimmer nutzen.

Glasoptionen im Detail:

  • ESG-Sicherheitsglas: Standard für alle Duschwände, 6-10 mm stark

  • Nano-beschichtetes Glas: Reduziert Kalkablagerungen und erleichtert Reinigung

  • Strukturglas: Verschiedene Muster für individuelle Gestaltung

Die Profile und Beschläge sind in verschiedenen Materialien und Farben verfügbar. Chrom-Oberflächen verleihen einen modernen, professionellen Look. Aluminium-Profile in verschiedenen Farben ermöglichen eine perfekte Abstimmung auf die übrige Badezimmerausstattung.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen spezielle Beschichtungen, die die Pflege erheblich vereinfachen. Diese Nano-technologischen Oberflächen sorgen dafür, dass Wasser perlt und Schmutz weniger anhaftet, was den Reinigungsaufwand deutlich reduziert.

Installation und Einbauplanung

Die professionelle Installation einer Duschwand erfordert sorgfältige Planung. Bei bodengleichen Installationen ist ein exaktes Gefälle von 1-2% zum Ablauf hin entscheidend, um Wasserstau zu vermeiden. Dies erfordert oft Anpassungen an der Rohinstallation und dem Bodenaufbau.

Verfliesbare Duschelemente bilden die Grundlage für eine dauerhafte, wasserdichte Lösung. Diese Spezialprodukte verfügen über integrierte Abdichtungen und Gefälle, die eine sichere Montage gewährleisten. Ein stabilisator kann zusätzliche Sicherheit bei der Installation größerer Glaswände bieten.

Wichtige Planungsaspekte:

  1. Wasserablauf: Ausreichende Kapazität des Bodenablaufs prüfen

  2. Abdichtung: Vollflächige Abdichtung bis zur erforderlichen Höhe

  3. Statik: Tragfähigkeit der Wände für Glaswände prüfen

  4. Elektrik: Sicherheitsabstände zu elektrischen Installationen beachten

Die Installation ist auch für handwerklich versierte Personen möglich. Wer sich unsicher ist oder besonders große Glaselemente montiert, kann zusätzlich einen Fachbetrieb zur Unterstützung hinzuziehen.

Bei Renovierungen in Altbauten können besondere Herausforderungen auftreten, wenn vorhandene Abwasserleitungen über dem geplanten Bodenniveau liegen. In solchen Fällen sind kreative Lösungen mit Podesten oder angepassten Duschwannen erforderlich.

Pflege und Wartung von Walk In Duschkabinen

Die richtige Pflege einer Walk In Dusche ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und optische Attraktivität. Tägliches Abtrocknen der Glaswände mit einem Duschabzieher verhindert Kalkablagerungen und Wasserflecken effektiv. Diese einfache Maßnahme reduziert den Reinigungsaufwand erheblich und erhält die Transparenz des Glases.

Für die regelmäßige Reinigung sollten ausschließlich milde, pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden. Aggressive Kalkreiniger oder scheuernde Mittel können sowohl das Glas als auch spezielle Beschichtungen beschädigen. Besonders bei Nano-beschichteten Oberflächen ist schonende Behandlung wichtig, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten.

Pflegetipps für optimale Ergebnisse:

  • Tägliches Abziehen: Verhindert Kalkablagerungen

  • Wöchentliche Grundreinigung: Mit milden Glasreinigern

  • Monatliche Intensivreinigung: Bei hartnäckigen Ablagerungen

Die Kontrolle der Dichtungen und Beschläge sollte regelmäßig erfolgen. Abgenutzte Dichtungen können zu Undichtigkeiten führen, während lockere Beschläge die Stabilität der gesamten Konstruktion beeinträchtigen können. Ein rechtzeitiger Austausch defekter Teile verhindert größere Schäden.

Spezielle Glasversiegelungen können die Pflege zusätzlich erleichtern. Diese Produkte bilden eine unsichtbare Schutzschicht, die Wasser und Schmutz abperlen lässt.

Kosten und Preisgestaltung einer Walkin Dusche

Die Investition in eine Walk In Dusche richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Glasart, Profilgestaltung, Maßen und dem gewünschten Installationskonzept. Durch den Direktvertrieb verzichten wir bewusst auf Zwischenhandel und unnötige Aufschläge. So können wir unseren Kunden langlebige Qualität zu besonders attraktiven Konditionen anbieten, unabhängig davon, ob es sich um eine kompakte Lösung für das Gäste-WC oder Designbad handelt.

Bereits im Bereich von etwa 200 bis 500 Euro lassen sich solide Duschwände mit ESG Sicherheitsglas und klarer Linienführung realisieren. Wer besonderen Wert auf pflegeleichte Oberflächen oder größere Glasbreiten legt, bewegt sich häufig im Bereich von 500 bis 1.000 Euro. Für individuell gefertigte Varianten mit Sondermaßen, besonderen Profilfarben oder Glasbeschichtungen beginnen die Preise ab etwa 1.000 Euro.

Zusätzlich zur Materialauswahl sollten auch die Kosten für die Montage berücksichtigt werden. Je nach baulichen Gegebenheiten und Umfang der Arbeiten liegt der Preis für eine professionelle Installation meist zwischen 200 und 800 Euro. Wer über handwerkliches Geschick verfügt, kann die Montage selbst übernehmen. Bei komplexeren Anforderungen ist die Unterstützung durch einen Fachbetrieb sinnvoll.

Unabhängig vom Budget steht bei allen Varianten eine dauerhaft zuverlässige Lösung im Vordergrund. Die Kombination aus hochwertigem Sicherheitsglas, stabilen Profilen und bewährter Technik sorgt für ein dauerhaft sicheres Duscherlebnis.

Fazit

Walk In Duschen stehen für eine zeitgemäße Gestaltung des Duschbereichs und verbinden ästhetisches Design mit praktischer Funktionalität und barrierefreiem Zugang. Durch die Vielzahl an verfügbaren Größen, Glasarten und Ausstattungsvarianten lässt sich für nahezu jede Raumsituation und jedes Budget eine passende Lösung finden.

Die Investition in eine hochwertige Dusche macht sich im Alltag deutlich bemerkbar. Mehr Komfort, einfache Pflege und ein offenes Raumgefühl tragen dazu bei, dass die Dusche nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch überzeugt. Bei der Planung sollten sowohl die räumlichen Gegebenheiten als auch persönliche Vorlieben und technische Anforderungen berücksichtigt werden.

Wer sich für eine fachgerechte Umsetzung entscheidet, kann auf die Unterstützung erfahrener Betriebe zurückgreifen. So entsteht eine durchdachte Lösung, die über viele Jahre hinweg zuverlässig funktioniert und das Badezimmer spürbar aufwertet.